Datenschutzrichtlinie

Der Eigentümer dieser Websites ist die Building Heritage d.o.o.

Schutz personenbezogener Daten

In Übereinstimmung mit der neuen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, die ab dem 25. Mai 2018 gilt, akzeptieren Sie mit dem Zugriff auf diese Seite alle Risiken, die sich aus ihrer Nutzung ergeben, und akzeptieren, dass Sie ihre Inhalte ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und auf eigenes Risiko verwenden. Unser IT-System ist durch technische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, Veränderung, Verbreitung, Verlust und Zerstörung Ihrer Daten geschützt. Wir garantieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Erfüllung Ihrer Anfragen, des Abschlusses und der Durchführung von Verträgen, für unser eigenes Marketing und andere berechtigte Interessen, die für unser Geschäft wichtig sind, verwenden. Wir werden die Daten für klar definierte Zwecke verwenden und nicht an Dritte weitergeben oder für nicht näher spezifizierte Zwecke verwenden.  Ihre Daten werden ausschließlich in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung und den geltenden kroatischen Gesetzen und Vorschriften verarbeitet. 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in unserer lokalen Kundendatenbank, wenn Sie eine Anfrage stellen, ein Angebot anfordern oder eine Dienstleistung erbringen. Je nach Art der Anfrage bzw. der angeforderten Dienstleistung sind dies folgende Daten: 

  • Vor- und Nachname
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon-/Faxnummer

Wir verarbeiten Daten zum Zwecke der Zusendung eines Angebots oder der Erbringung der bestellten Dienstleistung und des berechtigten Interesses an der Verbesserung des Geschäfts. Die Daten stehen nur den Mitarbeitern zur Verfügung, die sie für ihre Arbeit benötigen. Wir speichern die E-Mail-Adresse auch im DSGVO-konformen Newsletter-Programm MailChimp. Ohne diese Daten ist es unmöglich, die übernommenen Geschäftsverpflichtungen und Ihre Anfragen zu erfüllen und zu erfüllen. Der Kundenstamm ist unser berechtigtes Interesse, das es uns ermöglicht, die Geschäftsergebnisse zu verbessern und die Servicequalität zu erhöhen. Es ist auch einfacher für uns, die Anforderungen zu erfüllen, die bei der Einhaltung der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten definiert sind, wie z. B. Aktualisierung und Übertragbarkeit personenbezogener Daten.

Cookie-Richtlinie

Um den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website zu gewährleisten und die Navigation ihrer Inhalte zu verbessern, speichern wir eine kleine Anzahl von Cookies auf Ihrem Computer. Eine sehr große Anzahl aller Websites verwendet diese Tools in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften, gemäß der Allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten – DSGVO, dem Gesetz zur Umsetzung der Allgemeinen Datenschutzverordnung und des Gesetzes über elektronische Kommunikation. Bevor wir Cookies auf Ihrem Computer speichern, sind wir verpflichtet, Sie um Ihre Zustimmung zu bitten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, keine Cookies auf Ihrem Computer zu speichern, kann die Seite weiterhin angezeigt werden, aber einige ihrer Dienste stehen Ihnen nicht zur Verfügung.

Was bewirken Cookies?

Der Zweck eines Cookies, das Sie auf Ihrem Computer speichern lassen, besteht darin, Ihre Einstellungen, Website-Einstellungen, Ihre bevorzugte Sprache oder Adresse zu speichern. Wenn Sie die gleiche Seite nach einiger Zeit erneut besuchen, sendet der von Ihnen verwendete Internetbrowser Informationen, die an Ihre Bedürfnisse angepasst sind. Je nach definierter Aufgabenstellung speichern Cookies eine Vielzahl von Informationen, zu denen unter anderem personenbezogene Daten gehören. Allerdings entscheiden nur Sie, welche Informationen Cookies speichern. In den Einstellungen Ihres Internetbrowsers können Sie selbst entscheiden, ob Sie Anfragen zum Speichern von Cookies genehmigen oder ablehnen möchten. Durch die Deaktivierung von Cookies können Sie möglicherweise einige der Funktionen auf den von Ihnen besuchten Seiten nicht nutzen.

Arten von Cookies

Permanente Cookies verbleiben nach dem Schließen des Internetbrowser-Programms auf dem Computer. Permanente Cookies verbleiben für Tage, Monate, sogar Jahre auf Ihrem Computer oder Mobilgerät und haben den Zweck, dauerhafte Daten wie Benutzername und Passwort zu speichern, damit Sie sich nicht jedes Mal neu anmelden müssen. Temporäre Cookies verschwinden von Ihrem Computer, nachdem Sie Ihren Internetbrowser geschlossen haben. Mit ihrer Hilfe werden temporäre Daten gespeichert, wie z.B. die Daten, die Sie beim Online-Shopping angeben. First-Party-Cookies können dauerhaft oder temporär sein und speichern Daten, die Sie beim nächsten Besuch der Seiten, von denen sie auf Ihrem Computer gespeichert wurden, erneut verwenden. Third-Party-Cookies oder sogenannte Werbe-Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie auf der von Ihnen besuchten Seite Werbung verwenden und Sie zu einem Drittanbieter weitergeleitet werden. Diese Methode dient dazu, die Nutzung des Internets zu Marketingzwecken zu überwachen. Diese Website verwendet Cookies zum Zwecke der Verbesserung der Benutzererfahrung, zum Zweck des Funktionierens der Website im Rahmen der Sicherheit und zum Zweck von Aktionen, die der Website-Besucher unabhängig wählt (Webformular zum Senden von Nachrichten oder zum Anfordern von Diensten). Temporäre Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Internetbrowser verlassen. Ihr einziger Zweck ist es, die Benutzererfahrung beim Besuch der Website zu verbessern. Permanente Cookies haben keine Beschränkungen und verbleiben in Ihrem Browser, bis Sie sie manuell löschen. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.

Anwesenheitsanalyse

Unsere Website verwendet Google Analytics-Dienste zur Messung des Datenverkehrs. Die auf diese Weise gesammelten Daten können den Besucher der Website nicht identifizieren, und alle Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Wenn Sie die Speicherung von Cookies durch die vorgenannten Dienste unterbinden möchten, können Sie dies unter folgendem Link tun:

Google Analytics - http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Um die Speicherung von Cookies für verschiedene Dienste zu deaktivieren, können Sie die folgenden Links besuchen:

Detaillierte Beschreibungen der Cookie-Kontrolle für einzelne Browser:

Alle unsere Online-Aktivitäten zum Schutz personenbezogener Daten stehen im Einklang mit den europäischen Rechtsvorschriften und den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und den Bestimmungen des Gesetzes zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (NN42/2018).

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Building Heritage d.o.o. ist in Übereinstimmung mit Art. 18a des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten ("Amtsblatt" Nr. 106/12) ernannte einen Datenschutzbeauftragten.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Vor- und Nachname: Maja Frankić

E-Mail: ceo@building.hr

Mobiltelefon: +385992624259

Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:

Building.hr Systeme sind auf das Recht des Befragten auf die Rechte abgestimmt, die er ausübt, wenn er seine Meinung zur Weitergabe seiner personenbezogenen Daten zu den ihm klar und eindeutig dargelegten Zwecken äußern möchte. Wenn die Building.hr Gruppe kein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung personenbezogener Daten hat, übt die betroffene Person Rechte gemäß der Verordnung aus. Die technische Umsetzung erfolgt automatisiert über das CRM-System, wobei der Beauftragte für den Schutz personenbezogener Daten auch in diesem Bereich zuständig ist.

Reklamationsmöglichkeit: 

Building.hr hat das Recht auf die Beschwerde, die der Beklagte gemäß der Verordnung in seinen Betrieben ausübt, umgesetzt und sich an die in der Verordnung festgelegten Anforderungen angepasst. 

Nutzer können derzeit von ihrem Beschwerderecht per E-Mail, persönlich oder postalisch Gebrauch machen. Es wird empfohlen, dass Kunden die Verwaltung des Online-Formulars leiten oder eine Beschwerde über das Online-Beschwerdeformular einreichen. Es wird vorgeschlagen, dass die Reklamation ein Ticket im CRM erstellt, das dann bearbeitet wird. Die Verarbeitung erfolgt manuell, in den Originalsystemen. 

Personenbezogene Daten werden auf der Grundlage der Einwilligung erhoben in: 

  • Marketingzwecke 
  • Verkaufszwecke; 
  • Zwecke der Erstellung von Benutzerprofilen 

Die Einwilligungen werden zweckgebunden dargestellt und beschrieben, und dem Nutzer wird die Wahl des Kommunikationskanals angeboten, über den er mit Building.hr kommunizieren möchte. Die Einwilligung wird über die IT-Systeme von Building.hr mit klar definierten Kommunikationskanälen integriert, die vom Befragten gewählt werden.